Anforderung
 
 

Designentwicklung eines Maschinen-Bediengerätes: Ergonomiestudien

Die Bedienfunktionen: Not-Aus-Schalter, Zustimmtaster und Ein-Hand-Bedienung werden untersucht. Die Abmessungen von Hand/Fingerglieder, ergonomische Richtlinien und Bedienprozesse müssen festgestellt und berücksichtigt werden. Verschiedene Ergonomiestudien werden zu Gehäusekonzepten weiterentwickelt.
Die Beurteilung der Konzepte, Auswahl zur Detaillierung und Weiterentwicklung zum Entwurf geschieht mit dem Kunden zusammen.

Phasen
  • eronomische Richtlinien
  • Ergonomiemuster
  • Bedienoberflächen
  • Ergonomiekonzept
  • Gehäusekonzept
  • Bedienkonzept
  • Ergebnispräentation

 

 

 

touchbedienung, ergomomisches design, usability

Usability

 
     

Startseite

Design als Kaufentscheid

detailgetreues Präsentieren

Konstruktionskompetenz

Erfolg durch Planung

Entwicklungsbeispiel B-Timer

MMS Produktionsmaschine

Arbeitsplatzgestaltung

 

Unser Profil

Kontakt/Impressum

 

 
 
industriedesign.tel  
Informationsmaterial anfordern
1 | 2 | 3 | 4 | 5